Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit also für die Jahres-Bilanz. Was lief gut und welche Aktien konnten überzeugen – und was verlief nicht ganz nach Plan. Zudem… [Weiterlesen]
Meine Artikel zu „Rückrechnung ETF-Sparplan vs. Einmalanlage“ – jeweils auf den MDAX sowie den S&P 500 – gehören zu den beliebteren Beiträgen auf dem Blog. Ein paar Leser haben sich… [Weiterlesen]
Am Ende des Monats ist es Zeit für ein Depot-Update. Hier halte ich zusammengefasst meine Aktien-Käufe und -Verkäufe fest. Zudem gibt es noch einmal einen Rückblick über interessante Themen des… [Weiterlesen]
Wie ihr wisst zähle ich mich zu den „Buy & Hold & Check“-Anlegern und setze zur Entscheidungsfindung größtenteils auf fundamentale Kriterien. Allerdings besitzt auch die technische Chartanalyse einen gewissen Stellenwert… [Weiterlesen]
Am Ende des Monats ist es Zeit für ein Depot-Update. Hier halte ich zusammengefasst meine Aktien-Käufe und -Verkäufe fest. Zudem gibt es noch einmal einen Rückblick über interessante Themen des… [Weiterlesen]
Ray Dalio – Begründer des Hedge-Fonds Bridgewater Associates – hat in seinem Buch „Principles“, in der deutschen Version „Prinzipien des Erfolgs“, die Grundlagen seines Denkens und Handelns dargelegt. Über manche… [Weiterlesen]
In der Börsen-Welt gibt es so manche Abkürzungen. Eine davon lautet TINA. TINA steht dabei für „There Is No Alternative“; Es gibt keine Alternative. Schauen wir uns etwas genauer an, was es damit auf sich hat.
Am Ende des Monats ist es Zeit für ein Depot-Update. Hier halte ich zusammengefasst meine Aktien-Käufe und -Verkäufe fest. Zudem gibt es noch einmal einen Rückblick über interessante Themen des vergangenen Monats und ich wage einen Ausblick, was uns im kommenden Monat erwarten könnte.
Wie versprochen hier noch die (tabellarische) und übersetzte Zusammenfassung der UBS-Studie zur Zukunft der Tech-Economy. Die Abschnitte, die kursiv geschrieben sind, stellen meine eigenen Anmerkungen dar.
Neue Technologien verändern unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Wie wir in Zukunft Arbeiten und Lernen, Einkaufen, uns fortbewegen und Freizeit verbringen – fast kein Bereich kann sich der Digitalisierung entziehen. Klar, dass sich hier auch für Investoren Chancen auftun. Eine aktuelle Studie der UBS beschäftigt sich mit der Zukunft der Tech-Economy. Die Ergebnisse der Autoren zeigen: Die 4. industrielle Revolution nimmt grade erst richtig Fahrt auf. Im zweiten Teil geht es um Themen wie den Kampf um die technologische Vorherrschaft zwischen den USA und China und die nächsten „Moonshots“.